robert

Geschrieben von: Robert Mertens

Seit 8 Jahren verfasse Ich Ratgeber zum Thema SCHUFA und Bonitätsprobleme

Letztes Update: 

(*) Hinweis zu Affiliate Links & Finanzierung

Wie verhalten, wenn die SCHUFA-Auskunft falsch ist?

Das bekannte Verbrauchermagazin Finanztest (Stiftung Warentest) hat der Richtigkeit der SCHUFA-Auskünfte auf den Zahn gefühlt. Die Fachzeitschrift existiert bereits seit 1991 und hat sich auf Verbraucheraufklärungen im Bereich der Finanzdienstleistungen spezialisiert.

Ein erschreckendes Ergebnis

89 Probanden forderten die kostenlose Selbstauskunft bei der SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) an. Nur in elf Fällen war der Basisscore, der von der SCHUFA ermittelt wird, korrekt. Aufgrund von falschen Informationen oder durch veraltete Fakten entsteht ein fehlerhafter SCHUFA-Basisscore, der die Verbraucher langfristig belasten kann.

Aus diesem Grund sollten alle Verbraucher ihre eigenen Daten bei der SCHUFA in regelmäßigen Abständen überprüfen. Dies ist mit der kostenlosen SCHUFA-Selbstauskunft, die einmal pro Jahr von jedem Verbraucher in Anspruch genommen werden kann, ohne Probleme möglich. Fallen in dieser Selbstauskunft Daten auf, die falsch sind, können und sollten die Verbraucher zeitnah einen Änderungsantrag stellen.

Für den Zeitraum der Überprüfung werden die Einstufungen der SCHUFA temporär gesperrt und können somit nicht von Dritten abgerufen werden. Ergab auch die Überprüfung, dass die Daten falsch oder veraltet sind, werden sie zeitnah aus der eigenen SCHUFA-Auskunft der Verbraucher gelöscht. Zusätzlich wird ein neuer SCHUFA-Basisscore ermittelt.

Die Folgen einer falschen SCHUFA-Einstufung

Die SCHUFA bezieht bei der Sammlung von Daten ausschließlich die Informationen ein, die durch die jeweiligen Partner gemeldet werden. Sind die gemeldeten Daten falsch oder nicht mehr korrekt, kann es zu einer unkorrekten Einstufung kommen. Durch diese falsche Einstufung müssen die betroffenen Verbraucher unter anderem mit ungünstigen Kreditzinsen oder Problemen beim Online-Shopping leben.

Author
Robert Mertens

Experte rund um das Thema SCHUFA und Bonität

Ich bin Robert Mertens, ein erfahrener Autor und Experte rund um das Thema negative SCHUFA-Einträge und schlechte Bonität. Mit über 60 verfassten Artikeln und Gastbeiträgen in renommierten Zeitungen habe ich mich seit 2015 auf trotz-schufa.org als verlässliche Quelle für hochwertige, seriöse Informationen etabliert.

Obwohl ich keine formale Ausbildung im Finanzwesen habe, habe ich durch mein BWL- sowie VWL-Studium viel über Finanzen gelernt und mir darüber hinaus durch intensive Recherche sowie den Austausch mit Experten ein fundiertes Wissen aufgebaut.

Meine Artikel bieten Ihnen verlässliche und gut recherchierte Inhalte, die Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ich möchte, dass Sie Ihre finanzielle Situation verbessern können und auch trotz negativer SCHUFA-Einträge oder schlechter Bonität, alle für das Leben notwendigen Verträge abschließen können.

Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.