Wenn die Hausbank keinen Kredit mehr gewährt, sind Kreditversprechen ohne Bonitätsprüfung oft die letzte Hoffnung für Menschen mit finanziellen Sorgen.
Aber gerade in einer finanziellen Schieflage ist erhöhte Vorsicht geboten. Statt unkomplizierte Soforthilfe mit einer Geldspritze zu leisten, versuchen Kreditvermittler mit dubiosen Machenschaften aus der Notlage der Kreditsuchenden Profit zu schlagen.
lokalkompass.de hatte über das Verfahren gegen einen Kreditvermittler am Landgerichts Dortmund berichtet, der nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW wegen des Verstoßes gegen Verbraucherschutzrechte nun rechtskräftig verurteilt wurde.
Ohne große Formalitäten hatte die Lugano Finanz GmbH im Internet “Sofortkredite” und “Kredit ohne Schufa” in Aussicht gestellt. Statt einer schnellen Finanzhilfe hatten Interessenten aber lediglich eine “Finanzsanierung” erhalten, die mittels einer in der Datenschutzerklärung versteckten Klausel aus nicht mehr als einer wertlosen Schuldenverwaltung bestand.
Inhaltsverzeichnis
Vertragsunterlagen gegen hohe Nachnahmegebühren
Beantragten die Kreditsuchenden per Post bei dem Finanzvermittler “genehmigte Vertragsunterlagen” über die gewünschte Kreditsumme, gingen ihnen diese gegen eine hohe Nachnahmegebühr zu. Die darin aufgelisteten Ratenpläne waren höchst missverständlich formuliert. In einem nächsten Schritt sollten die Interessenten für die weitere Vermittlung der als “Finanzsanierung” beschriebenen Leistung weitere Beträge überweisen.
Eine Auszahlung von Geld erfolgte nicht. Nach und nach wurden von den Kreditsuchenden Zahlungen dafür eingefordert, dass der Finanzsanierer deren Schulden bei den Gläubigern tilgen würde. Die bestehenden Schulden hätten so lediglich ohne rechtliche Prüfung durch Dritte verwaltet werden sollen.
Für den Verbraucher war das Vorgehen der Finanzvermittler schwer zu erkennen und zudem auch ohne Mehrwert. Statt den gewünschten Kredit zu erhalten, verursachte das vermeintliche Schuldenmanagement durch den “Finanzsanierer” den Kreditsuchenden nur zusätzliche Kosten.
Exilium Finanz GmbH vom Landgericht Dortmund rechtskräftig verurteilt
Die Verbraucherzentrale NRW war gegen die Finanzvermittler vor das Landgericht Dortmund (AZ: 25 O 316/16) gezogen und hatte Recht bekommen: Das Gericht entschied, dessen Verhalten sei irreführend, unzulässig und zu unterlassen.
Die Beklagte legte zwar Berufung gegen das Urteil ein. Das Oberlandesgericht Hamm machte mit einem Hinweisbeschluss vom 17.05.2018 (I-4 U 121/17) aber deutlich, dass ein Berufungsverfahren geringe Erfolgsaussichten habe. Daraufhin hatte der Finanzvermittler die Berufungsklage zurückgenommen. Das Urteil der Richter vom Landgericht Dortmund bleibt damit rechtskräftig.
Während des laufenden Verfahrens war die beklagte Lugano Finanz GmbH mit der Lyon Finanz GmbH verschmolzen, die dann in die Exilium Finanz GmbH umfirmiert wurde, gegen die sich das Urteil nun richtet. Ob und wie sich die Finanzvermittler nach dem ergangenen Urteil im Internet weiter betätigen, will die Verbraucherzentrale NRW aufmerksam beobachten.
Die Verbraucherzentrale rät zu Skepsis bei Angeboten von Krediten ohne eine Kreditwürdigkeitsprüfung (seriöse Angebote stellen wir hier vor). Denn ohne Bonitätsprüfung und geforderte Sicherheiten dürfen Verbraucherdarlehen nicht mehr vergeben werden. Die Verbraucherzentralen bieten bei Uneindeutigkeiten oder einem Verdacht auf Kreditbetrug rechtliche Beratung an.